nachhaltigkeit

New European Community ESG Law and Reporting and its consequences for the furniture industry

The EU has introduced new ESG (Environmental, Social & Governance) regulations by 2025, some of which also affect Switzerland and other non-EU countries. For suppliers of EU based furniture stores, these rules are of direct importance. The new legislation aims to achieve the goals of the Paris Climate Agreement, targeting net-zero emissions for all companies …

New European Community ESG Law and Reporting and its consequences for the furniture industry Weiterlesen »

Social Commerce hat im Schweizer Möbelhandel noch grosses Potenzial

Konsumenten inspirieren und informieren sich je länger desto mehr auf Social Media im Vorfeld ihres Möbelkaufs. Trotz des grossen Potenzials wird Social Commerce hierzulande noch stark vernachlässigt. 40 % der US Retailer sind auf Social Media um aktiv Verkäufe zu generieren. 60 % der US Konsumenten lernen neue Produkte auf Instagram kennen! Dem US Marktforscher …

Social Commerce hat im Schweizer Möbelhandel noch grosses Potenzial Weiterlesen »

Sind Re-Editions im Möbeldesign zeitgemäss?

In Zeiten der Unsicherheit halten sich viele (Design-)Möbelhersteller an altbewährte Rezepte und legen ehemalige Kassenschlager (Klassiker) neu auf. Wohl boomt der Möbelhandel in Europa aufgrund der Corona-Pandemie, doch sind die Zeiten alles andere als sicher. Eine kritische Betrachtung der Re-Editionen ist daher angesagt. Wir sind jüngst auf eine Trendanalyse des weltweiten Retail-Trendscout «Trendhunter» gestossen, in …

Sind Re-Editions im Möbeldesign zeitgemäss? Weiterlesen »

Differenzierungsstrategie «Nachhaltigkeit»

Der Abbau nicht erneuerbarer Ressourcen wie auch die Umweltverschmutzung und der daraus sich ergebenden negativen Klimaeffekte zwingen uns die Art und Weise unseres wirtschaftlichen Handels zu hinterfragen. Die Gretchenfrage ist: Werden Kunden den nötigen Strategiewechsel mit (wohl) höheren Preisen mittragen? Wir haben uns das mit Fokus auf den Möbelhandel genauer angeschaut. Grundsätzlich lässt sich festhalten, …

Differenzierungsstrategie «Nachhaltigkeit» Weiterlesen »

Working-Session:
Mit Sicherheit handlungsfähig werden und bleiben

  • Präsentation und Diskussion der Handlungsempfehlungen für:
  • Innovation (Produkt und Dienstleistung)
  • Geschäftsmodell
  • Technologie und Agilität
Nach dieser Session sind greifbare Arbeitspakete vorhanden, mit denen Sie direkt beginnen können, Ihre Strategie umzusetzen.

Fr. 1'500.-

Executive Working Session:
Vertrauen in die Möglichkeiten, Zukunft zu gestalten

  • Konkrete Chancen in der aktuellen Marktlage selektieren und Ziele eingrenzen
  • Relevante Entwicklungsfelder aufzeichnen
  • Erste Eckpfeiler für kurz- und mittelfristigen Erfolg auf Roadmap definieren
Das Ergebnis dieser Session ist eine High-Level Roadmap, wie Sie die Zukunft anpacken können.

Fr. 3'000.-

Meet-Up und Diskussion: Bewusstsein über die aktuelle Situation schärfen

  • Aktuelle Herausforderungen verstehen und einordnen
  • Stakeholder und deren Point-Points aufzeigen
  • Stärken klarstellen, Potentiale erkennen
  • Erwartungen klären: Wie stellen Sie sich die Zukunft Ihres Unternehmens vor?
Nach diesem Gespräch haben Sie Klarheit, was am Markt passiert und was relevante Stakeholder bewegt.

Fr. 1'900.-